top of page
  • AutorenbildLukas Pohl

12. Was bist du Wert?



 

Vermutlich werden dir einige meiner Gedanken schon sehr bekannt vorkommen. Vieles wirst du schon wissen und hast du sicherlich oft gehört. Allerdings habe ich das Gefühl, dass wir es immer wieder von neuem hören müssen, was unser wirklicher Wert ist. Es scheint uns schwer zu fallen unseren wahren Wert anzuerkennen.

Wert – was ist das?

Ein Wert gibt an, wie wichtig uns etwas ist. Gehen wir einkaufen, schauen wir auf die Preisschilder und finden wir keins so fragen wir „was kostet das?“. Und die eigentliche Frage dahinter ist „Was ist das wert?“. Anschließend bewerten wir den Preis. Ist uns dieser Gegenstand wirklich so viel wert? Wenn ja, dann kaufen wir ihn, wenn nicht versuchen wir vielleicht zu verhandeln oder legen das Produkt wieder zurück.

Von Rindern und Kuscheltieren

Dabei bewerten wir Menschen den Wert einer Sache völlig unterschiedlich. Während dem einen ein ordentliches Stück Fleisch von einem glücklichen Rind aus der Metzgerei die 5€ mehr wert sind, ist jemand anderem der Wert zu hoch und er greift lieber auf ein unglückliches Rind aus dem Regal zurück.


Ein Wert entsteht also vor allem subjektiv!


Während Kunstliebhaber Millionenbeträge für ein Gemälde zahlen, bewerten Laien das Bild als Kindergartenzeichnung für die sie keine 10€ zahlen würden. Oder dein Lieblingskuscheltier aus deiner Kindheit. Das Stofftier, dass dir so viel bedeutet (hat), ist für andere ein gewöhnliches Stofftier. Was dem einem besonders viel wert ist, bedeutet dem anderen nichts. Wert ist also sehr relativ und subjektiv.

Wenn andere sich uneinig sind was du wert bist

Und jetzt kommt das eigentlich spannende!

Wie bestimmt sich dann dein Wert? Was bist du Wert?

Sicherlich hast du hier ähnliches erlebt wie das glückliche Rind, das Kunstgemälde oder dein Kuscheltier. Während du manchen Personen unglaublich viel Wert bist, spielen andere Menschen deinen Wert herunter und sie scheinen dir keinen großen Wert bei zu messen. Jeder von uns scheint für manche Personen völlig unbedeutend zu sein, während wir anderen Menschen unglaublich viel bedeuten. Tatsächlich scheint auch der Wert von uns Menschen, der Wert von dir sehr subjektiv zu sein. Zumindest wenn wir uns aus menschlicher Sicht betrachten.

An dieser Stelle mache ich einen kurzen Abstecher in mein Glaubensleben…

Als überzeugter Christ glaube ich nämlich, dass wir alle von einem Schöpfer, von Gott, erschaffen wurden. Aus seiner Sicht haben wir alle den gleichen Wert und der ist unbezahlbar. Dein ursprünglicher und grundlegender Wert ist unbezahlbar!


Doch wir Menschen realisieren das kaum. Stattdessen zerstören wir den Wert von anderen, um selbst gut dazustehen. Andere Menschen zerstören unseren Wert indem sie uns physisch und psychisch verletzen. Und so versucht jeder von uns seinen Wert zu steigern. Aber wie willst du etwas steigern, das unbezahlbar ist! ;-)

Dein Vorteil willkürlicher Bewertung

Wie gehen wir jetzt am Besten damit um, dass wir so vielen Bewertungen ausgeliefert sind?

Hier lohnt es sich mal den Selbstwert zu betrachten. Im Selbstwert stecken gleich zwei Aussagen drin. Ganz gängig verstehen wir darunter unseren eigenen Wert.

Wie viel bist du Wert?

Was ist dein Wert?

Gleichzeitig verdeutlicht das Wort Selbstwert aber auch, dass man seinen Wert selbst bestimmen kann. Denn schließlich ist ein Wert ja subjektiv. Wir können also selbst entscheiden, als wie wertvoll wir uns ansehen und wir können selbst entscheiden welchen Wert wir von anderen annehmen und welchen nicht. Und dieser Schritt ist entscheidend für einen gesunden Selbstwert. Denn jeder schreibt uns einen Wert zu. Das Problem ist, dass wir Menschen tendenziell mehr auf die negativen Stimmen als auf die positiven Stimmen hören. Sobald uns jemand kritisiert, runter macht, beschimpft, uns nichts zu traut, nehmen wir das für uns auf und denken unser Wert wäre sehr gering. Außerdem sind wir Menschen Meister darin zu meckern und nörgeln, anstatt zu loben. In der schwäbischen Gegend in der ich wohne sagt man auch gerne „nicht g`schimpfen ist g`lobt genug“. Wer also nicht motzt und sich nicht beschwert hat schon genug gelobt. 😊

Letztendlich führt das dazu, dass wir schnell den Eindruck bekommen können, unser Wert wäre sehr gering. Das wir einfach nichts wert sind, dass wir nichts können. Gleichzeitig sehen wir bei anderen Menschen tendenziell was diese besonders gut können und unser Wert sinkt weiter. Im Vergleich zu der Instagram Influencerin bin ich doch nun wirklich nichts wert, oder? Ich kenne das aus meiner eigenen Schulzeit. Auch wenn mir das nie jemand gesagt hat, habe ich mir aus irgendwelchen Gründen eingeredet, dass das was ich zu sagen habe für andere nicht interessant ist und keinen Wert für andere hat. Also war ich der stille, stumme Junge, den es halt auch noch gab. Erst als ich mein FSJ bei Pais begonnen habe und ich plötzlich ermutigt wurde und mir zugehört wurde merkte ich, was in mir steckt und was mein wirklicher Wert ist. Denn es gibt eben doch auch die anderen Stimmen, die wir bloß oft nicht wahrnehmen. Es gibt diese Menschen, denen wir unglaublich viel bedeuten, die uns einen unbezahlbaren Wert zu schreiben, auch wenn sie das vielleicht nicht immer kommunizieren oder wir es einfach nicht wahrnehmen. Und ich glaube eben auch an Gott, der uns geschaffen hat und uns diesen unbezahlbaren Wert zuspricht.

Hör auf die richtigen Stimmen

Entscheidend für deinen Selbstwert ist also, auf welche Stimmen du hörst. Traust du den Stimmen derjenigen denen du sehr viel Wert bist mehr als denen die deinen Wert nicht zu schätzen wissen? Oder nimmst du eher die Stimmen war, die versuchen deinen Wert runterzuspielen und klein zu machen? Letztendlich entscheidest du selbst welche Menschen dich bewerten dürfen, welcher Bewertung du glaubst und welche Bewertung du ablehnst. Und ich möchte dich ermutigen, dich auf die Suche nach deinem wahren Wert zu machen.

Deinen unbezahlbaren Wert anzunehmen. Auf die Stimmen, Freunde und Menschen zu hören, die dich wirklich zu schätzen wissen. Und die anderen Stimmen Stück für Stück verklingen zu lassen. Und du wirst merken, dass du verändert durch die Welt gehst. Ich selbst bin noch auf dieser Reise meinen wahren Wert kennen zu lernen und vor allem auch anzunehmen. Das ist manchmal gar nicht so leicht. Aber ich merke, dass ich viel freier und fröhlicher lebe. Ich fange an meinen Wert nicht mehr von den Meinungen und Wünschen anderer abhängig zu machen. Ich höre auf mich für andere zu verbiegen, nur um meinen Wert zu steigern und beginne mehr Zeit mit denen zu verbringen, die meinen Wert wirklich zu schätzen wissen. Und ich möchte dich ermutigen diese Reise auch für dich zu beginnen und gut zu überlegen welcher Bewertung du glaubst und welcher nicht.

Sei ein Selbstwertstärker

Außerdem möchte ich dich ermutigen, den Selbstwert anderer zu stärken, indem du Menschen in deiner Umgebung bewusst machst, wie viel sie dir bedeuten. Sage deinen Freunden, deiner Familie, den Menschen, die dir wichtig sind, welchen Wert sie für dich haben!

Welche Schritte kannst du heute gehen?

· Sag einer Person, die dir besonders wichtig ist, welchen Wert sie für dich hat

· Schreibe drei Personen auf, die deinen Wert wirklich zu schätzen wissen und verbringe viel Zeit mit ihnen

· Sammle Situationen und Worte, in denen Menschen dich wertgeschätzt haben und erinnere dich daran, falls du dich wertlos fühlst

· Schreibe mir eine kurze Nachricht, falls du dir Unterstützung bei der Suche deines wahren Wertes wünscht

Du hast noch eine Frage, einen Gedanken oder eine Anregung?

-> Teile sie gerne in den Kommentaren

Du kennst jemanden der diesen Artikel auch mal lesen sollte?

-> Dann teile gerne diesen Artikel

Ganz liebe Grüße,

Lukas

74 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page