- Lukas Pohl
1. Das wahre Glück
Aktualisiert: 1. Feb. 2020

Was macht mich glücklich?
Was ist ein erfülltes Leben?
Sind das nicht Fragen, die uns immer wieder herumtreiben? Ist es nicht das, wonach wir eigentlich unser Leben lang streben, ein erfülltes Leben?
Und was wir dafür nicht alles versuchen…
Wir gehen feiern, wir suchen uns einen Job, wir gründen eine Familie, wir kaufen ein Haus, wir kaufen ein neues Handy, wir verlieren uns in der Natur, wir wollen hoch hinaus!
Sicherlich ist das auch immer ein bisschen individuell und während der eine alleine in der Natur zufrieden ist, geht ein anderer dann doch lieber ins Kino.
Aber ich weiß nicht wie es dir geht, doch mich scheint das alles nicht auszufüllen. Irgendwie muss es da doch noch was anderes geben, mehr geben.
Was ist das wahre Glück? Gibt es das überhaupt?
Harvard führte dazu zwei faszinierende Studien durch, bei denen sie über 600 Probanden über mehr als 75 Jahre beobachteten, untersuchten und befragten. Die Teilnehmer, kamen aus den verschiedensten Schichten und waren aus allen Altersklassen und letztendlich kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass wirkliche und tiefe Beziehungen das sind, was uns Menschen am glücklichsten macht.
Ich finde das faszinierend!!!
Wie oft rennen wir unserem Terminkalender hinterher, ziehen Geschäftstermine oder die Zeit am Handy unseren Freunden und Familien vor?
Wie oft kommen unsere Beziehungen im Alltag zu kurz?
Kein Wunder also, dass wir uns häufig leer und unzufrieden fühlen, wenn wir doch das was uns am glücklichsten macht ganz hinten anstellen.
Ich bin überzeugt, dass unser Leben von Hoch- und Tiefphasen geprägt ist und habe es selbst erlebt, wie wohltuend es ist wenn man einen guten Freund oder eine Familie hat, die einen wiederaufrichtet wenn man grad ganz unten ist. Unser ganzes Leben besteht aus Beziehungen. Jede Firma, fast jeder Sport, unsere ganze Gesellschaft funktioniert nur durch Beziehungen und Interaktionen von Menschen. Während die einen bei den Stadtwerken arbeiten und Strom erzeugen, fahren die anderen die Busse die die Arbeiter überhaupt erst zum Arbeitsplatz bringen. Und so ein Bus muss auch erst wieder gebaut werden. Unser komplettes System beruht auf Beziehungen, doch wie viel Zeit nehm ich mir eigentlich meine Beziehungen zu pflegen?
Wie häufig, verliere ich mich in Videos, in meinem Handy oder koppel mich mit Ohrstöpseln und Musik von meinen Mitmenschen ab?
Ich glaube an einen Gott, der die Welt und alles Leben darauf erschaffen hat!
Und ich glaube, dass ER einen extrem hohen Wert auf Beziehungen legt. Ich glaube das es IHM unglaublich wichtig ist, dass wir in einem miteinander leben und dass wir uns gegenseitig ergänzen und bereichern. Und ich glaube auch, dass er sich danach sehnt mit mir, mit dir, mit uns allen in Beziehung zu treten.
Aber wenn ich mich selbst und die Gesellschaft gerade beobachtet, dann habe ich den Eindruck, dass sich die Welt mehr und mehr um jeden einzelnen dreht. Das Thema Selbstverwirklichung, einfach das Beste aus sich zu machen und alle anderen müssen sich danach richten, scheint mehr und mehr zuzunehmen. Wenn ich mich auf den sozialen Medien umschauen, sehe ich Menschen die sich selbst profilieren und alles aus ihrem Leben teilen. Doch geht es dabei wirklich darum miteinander in Beziehung zu treten? Oder ist es häufig nicht vielmehr ein Vergleichs- und Konkurrenzdenken das entsteht, wenn man mal wieder sieht in welchem tollen Urlaub der andere gerade ist?
Ich glaube das wahre Glück finden wir, wenn wir wieder anfangen in echte Interaktion miteinander zu treten und wenn wir uns wieder mehr um echte und tiefe Beziehungen kümmern. Wenn wir unser Handy beim nächsten gemeinsamen Essen einfach mal in der Tasche lassen, um die Zeit mit unseren Freunden vor Ort zu verbringen.
Ich bin ein absoluter Fan von Persönlichkeitsentwicklung. Und diese Website soll genau dazu dienen, dass du dein Potenzial entdeckst und einsetzt. Aber mir ist die richtige Intention hinter Persönlichkeitsentwicklung sehr wichtig. Ich möchte nicht, dass wir uns entwickeln und unser Potenzial entfalten um mehr Ruhm, Anerkennung und Macht zu erlangen, sondern dass wir an uns selbst arbeiten und uns entwickeln, um andere Menschen mit unserer Persönlichkeit zu bereichern und unseren Teil und unsere Verantwortung in der Gesellschaft anzunehmen.
Daher freu ich mich, wenn du die Artikel nicht nur liest, sondern wenn wir beginnen uns auszutauschen, gegenseitig zu fördern und wenn wir beginnen unsere Beziehungen zu pflegen, denn das ist das wahre Glück im Leben!
Viele Grüße,
Lukas Pohl