top of page
  • Lukas Pohl

7. Selbstverwirklichung – ein lohnendes Ziel?

Aktualisiert: 1. Feb. 2020


 

Selbstverwirklichung als oberstes Ziel

„Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Förderung, Entwicklung der in der eigenen Person angelegten Fähigkeiten“[1]

So definiert Google zumindest den Begriff Selbstverwirklichung. Klingt auch gar nicht so schlecht finde ich. Entfaltung der Persönlichkeit, also sich selbst optimieren, sein ganzes Potenzial ausschöpfen, ist es nicht das wonach wir streben sollten? Ist es nicht das warum ich auch Exploration gegründet habe?

Ja na klar! Und irgendwie auch Nein, auf keinen Fall!

Werfen wir mal einen kleinen Blick auf ein sozialpsychologisches Modell. Der Herr Maslow hat schon vor langer Zeit das Modell der Bedürfnispyramide entworfen.

Nach Maslow gibt es fünf Gruppen von Bedürfnissen, die Menschen haben.

  1. Grundbedürfnisse

  2. Sicherheitsbedürfnisse

  3. Soziale Bedürfnisse

  4. Individualbedürfnisse

  5. Selbstverwirklichung

Der Gedanke hinter diesem Modell ist, dass wir Menschen zu aller erst unsere Grundbedürfnisse abdecken möchten. Solche Grundbedürfnisse sind zum Beispiel Nahrungsmittel, Getränke, Gesundheit, etc. Sobald diese erfüllt sind haben wir das Bedürfnis nach Sicherheit, also einen sicheren Arbeitsplatz, ein Dach über dem Kopf, finanzielle Absicherung. Und geht das Stück für Stück weiter, bis wir letztendlich an der Spitze der Pyramide ankommen - Der Selbstverwirklichung.

Wenn also alle anderen Bedürfnisse gedeckt sind, dann sehnen wir uns nach Selbstverwirklichung, nach Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Das Modell ist zwar schon älter und die Übergänge der einzelnen Stufen sind sehr fließend und können sich überlappen, interessant finde ich aber das Maslow hier die Selbstverwirklichung an oberster Stelle setzt. (mehr zu dem Modell findet ihr auch leicht im Internet 😊)

Mit dem Wissen dieses Modells wundert es mich auch nicht, dass durch Deutschland und einige andere westliche Länder eine Welle der Selbstverwirklichung rauscht. Coaches und Lebensberater schießen wie Pilze aus dem Boden und behaupten die Lösung für ein besseres Leben zu haben. Ich glaube das hängt durchaus damit zusammen, dass es uns derzeit sehr gut in Deutschland geht. Grund- und Sicherheitsbedürfnisse werden vom deutschen Staat abgedeckt. Durch Hilfsmittel wie Hartz IV, BaFög und unserem ganzen Versicherungssystem wie Krankenversicherung, etc. ist bei jedem zumindest der überlebenswichtige Teil an Grund- und Sicherheitsbedürfnissen gedeckt. Auch die sozialen Bedürfnisse lassen sich durch Vereine, Gruppierungen, zahlreiche Angebote und sicherlich auch über Medien schnell abdecken. So können wir wesentlich einfacher als früher die obere Spitze der Pyramide, also die Selbstverwirklichung, erreichen.

Selbstverwirklichung ist nur die halbe Wahrheit

Ich stelle mal eine gewagte These auf, aber für mich ist Selbstverwirklichung nicht die Spitze der Pyramide. Ich finde es gut, wenn man an sich selbst arbeitet und meine Vision ist ja eben sein volles Potenzial auszuschöpfen und das Beste aus sich herauszuholen. Gleichzeitig bin der Meinung, dass wir nicht an diesem Punkt stehen bleiben dürfen. Wenn es nur darum geht, sich selbst zu perfektionieren, dann finde ich das ziemlich egoistisch. Ein deutscher Rapper formuliert das auch ziemlich schön mit dem Satz „wir kreisen um uns selbst, so egozentrisch wie ein Diskus“. Wir fangen an uns mit anderen zu Vergleichen, weil wir ja noch besser werden wollen. Wir wollen jeden und alles übertrumpfen und überall besser werden. Das Ganze führt aber letztendlich zu einem Konkurrenzkampf. Wir werden immer unzufriedener, weil wir nie dort anzukommen scheinen wo wir hin möchten. Es scheint immer noch mehr zu geben. Wir können immer noch besser werden. Da noch ein Podcast, dort noch ein Seminar, hier noch ein YouTube-Video. Doch unsere Unzufriedenheit wird immer größer.

Okay, das ist jetzt schon etwas paradox.

Ich lästere hier schön über Coaching, Workshops und Selbstoptimierung ab, obwohl es bei Exploration ja genau darum geht, obwohl meine Vision davon geprägt ist.

Aber wie lautet meine Vision nochmal genau?

„Ich möchte Menschen darin unterstützen ihr Potenzial zu entdecken, zu entfalten und für andere Mitmenschen einzusetzen!“

Dieser letzte Teil, den man so gerne überhört, ist für mich das zentrale Element. Es geht um mehr als die bloße Selbstverwirklichung. Es geht natürlich auch darum, dass wir uns verbessern und unser Potenzial einsetzen, aber nicht aus der Perspektive wir wollen der perfekte Mensch sein, sondern mit der Absicht uns und unsere Persönlichkeit für andere, für die Gesellschaft einzusetzen. Dein Potenzial ist viel zu groß, als dass du es nur für dich, für dein eigenes Business, zum Geld verdienen oder ähnliches nutzen solltest. Du kannst und sollst einen Beitrag auf dieser Welt leisten. Du hast ein Thema auf dem Herzen, wo die Welt Veränderung braucht. Du hast Gaben und Fähigkeiten, die du für andere einsetzen kannst. Es ist nicht selbstverständlich, dass du gut vor Leuten sprechen kannst, dass du offen bist und gerne auf andere zugehst, dass du zielstrebig bist, dass du Dinge gut strukturieren kannst, dass du kreativ bist, dass du gut mit Geld umgehen kannst, dass du gerne schreibst, dass du gut kochen kannst. Deine Fähigkeiten hat nicht jeder und sie werden in deinem Umfeld gebraucht. Auch wenn wir momentan das Gefühl haben, wir müssen uns auf der Welt durchsetzen, gegenüber unseren Klassenkameraden und Arbeitskollegen beweisen und besser sein als sie, ist das doch nicht der eigentliche Plan.

Die Welt ist ein soziales Netzwerk und Dinge gelingen nur dann gut, wenn wir zusammenarbeiten, wenn wir uns ergänzen. Wenn wir unsere Schwächen zugeben, damit Leute, die dort ihre Stärke haben uns unterstützen und unsere Schwächen auffangen (und natürlich auch umgekehrt 😉).

Was heißt das jetzt konkret?

Ich möchte dich natürlich weiter motivieren dich und dein Potenzial mehr kennen zu lernen. Wenn du beispielsweise deine Stärken und Schwächen noch genauer kennen lernen möchtest, dann arbeite ich mit dir gerne das Stärkensieb durch.

Vor allem aber möchte ich dich ermutigen, dich und deine Fähigkeiten in der Gesellschaft einzubringen. Komm weg von den Gedanken, anderen könnten das sowieso besser als du oder du müsstest erst noch viel besser werden bevor du deine Gaben einsetzt. Du bist eine großartige Persönlichkeit und du wirst gebraucht. Du kannst einen Unterschied bewirken in deinem Umfeld, auf dieser Welt!

Und damit kannst du bereits JETZT beginnen!

 

Mich interessiert ganz besonders deine Meinung zu dem Thema.

Was hältst du von der Bedürfnispyramide von Maslow?

Ist für dich Selbstverwirklichung das oberste Ziel?

Siehst du unsere Gesellschaft als egoistisch oder als sozial?

Was ist deine Motivation hinter Selbstverwirklichung?

Teile gerne deine Meinung über einen Kommentar.

Gibt es jemanden der den Artikel auch mal lesen sollte?

Dann teile ihn gerne!

Ganz liebe Grüße,

Lukas

[1]

https://www.google.com/search?q=selbstverwirklichung&rlz=1C1AVUC_enDE837DE837&oq=selbstverwi&aqs=chrome.1.69i57j0l5.4445j1j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 (Stand: 30.10.2019)

#Selbstverwirklichung #Zufriedenheit #Gemeinschaft #Glück

55 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page