top of page
  • Lukas Pohl

8. Wenn die Stille plötzlich spricht

Aktualisiert: 1. Feb. 2020


 

Wo kommen dir die besten Ideen?

Im Bad beim Duschen, auf der Toilette oder vielleicht beim Zähneputzen?

Viele meiner Gedanken und neuen Ideen kommen mir tatsächlich im Bad, oft auch beim Spazieren gehen oder beim Kochen. Auf jeden Fall immer dann, wenn um mich herum Ruhe ist. Wenn ich nicht von den Charts, irgendwelchen Podcasts, einer Serie oder der neuesten Folge der drei ??? beschallt werde.

Doch diese Ruhephasen sind eine echte Rarität. Zu gern lenk ich mich mit Musik oder irgendeiner Serie ab. Die Gedanken auf irgendwas andere fokussieren, als das was mir sonst so durch den Kopf schwirrt. Einfach mal abschalten.

In unserer heutigen Gesellschaft werden wir mir Reizen überschüttet. Überall strömen irgendwelche Meinungen auf uns ein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich abzulenken und zu beschäftigen, sich Wissen und Informationen anzueignen.

Aber wie in vielen Bereichen können wir auch hier etwas von der Natur lernen.

Das richtige Maß ist entscheidend!

Wir sind wie Blumen, die Wasser benötigen, um zu wachsen und ihre Schönheit zu entfalten. Gleichzeitig brauchen sie auch Zeiten, in denen sie das Wasser aufnehmen und aufsaugen können. Erhalten die Blumen zu viel Wasser auf einmal, dann ertrinken sie und gehen kaputt und gerade das erleben wir in unserer heutigen Gesellschaft. Wir werden mit Informationen, Wissen und Meinungen geflutet. Und wenn wir uns hier nicht die Zeit nehmen zur Ruhe zukommen und all die Eindrücke zu verarbeiten, dann werden auch wir in der Informationsflut ertrinken. Wir wissen nicht mehr was uns als Persönlichkeit in dem Ganzen ausmacht. Was unsere Identität unter den ganzen Meinungen ist. Und unser eigentliches Potenzial, die Schönheit und der Charakter, die uns eigentlich ausmachen, sterben alle ab.

Ja okay, das klingt jetzt ziemlich dramatisch und überspitzt.

Allerdings merke ich wie bereichernd und wohltuend es ist, wenn ich mir doch mal die Zeit für einen Spaziergang nehme oder das Hörspiel beim Kochen auslasse. Mein Kopf fängt an meine Erlebnisse zu verarbeiten, Situationen zu reflektieren, Erfahrungen auszuwerten und nicht selten kommen mir neue Gedanken, Ideen für Exploration und Lösungen auf Fragen, die mich beschäftigen.

Die Stille wird hier plötzlich ziemlich laut!

Und ich glaube das uns dieser Schatz, die Zeiten der Reflektion und Verarbeitung all der Informationen häufig verloren gehen. Ich glaube auch, dass das eine Mitursache an dem zunehmenden Stress, zunehmenden Burn-Out Erkrankungen und einem ruhelosen und gehetzten Leben ist.

Letztendlich gilt:

Wie wir regelmäßig Schlaf benötigen, um Kraft zu tanken und Erlebnisse zu verarbeiten, so sollten wir uns auch regelmäßig Zeiten der Ruhe nehmen, um Erlebtes zu reflektieren und neue Ideen zu entwickeln.

Heute ist der Erste Advent, der 1. Dezember, das erste Türchen wird geöffnet. Noch ein Monat und dieses Jahr ist wieder vorbei.

Ich möchte dich einladen die letzten Tage des Jahres besinnlich anzugehen. Nimm dir mit jedem Türchen, das du öffnest, bewusst ein paar Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen, den Tag zu reflektieren oder dich auf den Tag einzustimmen.

Ein paar Minuten der Inspiration!

 

Mich interessiert ganz besonders deine Meinung zu dem Thema.

Wo kommen dir die Besten Ideen?

Wie viel Zeiten der Ruhe nimmst du dir?

Bist du dabei, beim Adventskalender der Besinnlichkeit? 😊

Gibt es jemanden der den Artikel auch mal lesen sollte?

Dann teile ihn gerne!

Ganz liebe Grüße, ein fröhliches Weihnachtsfest und einen gesegneten Start ins neue Jahr,

Lukas

#Zufriedenheit #Entscheidung #Konsequenz #Ruhe #Stille #Ausgeglichenheit

68 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page